Kirchgemeinde Wichtrach: Weihnachtsweg 2023
Gemeinsam auf Weihnachten zu: Kamelwanderung durch die Kirchgemeinde, Samstag, 16. Dezember 2023, 9.30 bis 16.00 Uhr.
Gemeinsam auf Weihnachten zu: Kamelwanderung durch die Kirchgemeinde, Samstag, 16. Dezember 2023, 9.30 bis 16.00 Uhr.
Wenn Menschen ihren Verpflichtungen nicht mehr vollständig selber nachkommen, erhalten sie Unterstützung durch eine Beistandschaft. Der Regionale Sozialdienst Wichtrach sucht dafür private Mandatstragende.
Von Freitag, 22. Dezember 2023, bis Sonntag, 7. Januar 2024, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen.
Aufhebung Reihengräber 3, Reihen 5 - 10, Gräberfeld Nordseite der Kirche Wichtrach
Einladung zur Besinnungsfeier von Samstag, 2. März 2023, 11.00 Uhr, auf dem Friedhof und in der Kirche Wichtrach
Die Wasserversorgungen informieren ihre Bezügerinnen und Bezüger mindestens einmal jährlich über die Qualität des abgegebenen Trinkwassers.
Gerne laden wir Sie zur Gemeindeversammlung von Montag, 4. Dezember 2023, in der Turnhalle Oppligen, ein. Die Gemeindeversammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt in Gemeindeangelegenheiten sind die seit drei Monaten in der Gemeinde Oppligen wohnhaften, in kantonalen Angelegenheiten stimmberechtigten Personen.
Im Auftrag des Bundes erhielten die Einwohner:innen von Oppligen bisher direkt eine Packung Jodtabletten – als vorsorgliche Massnahme für den Fall eines schweren Kernkraftwerkunfalls. Das Kernkraftwerk Mühleberg befindet sich zurzeit im Rückbau. Deshalb ist es in Oppligen nicht mehr notwendig, Jodtabletten direkt an die Bevölkerung zu verteilen. Es sind aber weiterhin Jodtabletten für die gesamte Bevölkerung verfügbar. Für die Gemeinde Oppligen werden diese neu zentral durch den Kanton gelagert.
Für Bauarbeiten wird die Strecke zwischen Thun und Heimberg gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse gemäss Spezialfahrplan und ab geänderten Halteorten.
Bei strahlend schönem Wetter durfte am 8. Juni 2023 die Fahrt ins Blaue durchgeführt werden.
Nachdem sich die Asiatische Hornisse in der Westschweiz seit 2017 ausgebreitet hat, haben im Spätsommer 2022 Imker in Münchenstein BL erste Exemplare der Asiatischen Hornisse bei einem Bienenstock beobachtet und dies dem Bienengesundheitsdienst (info@apiservice.ch)
gemeldet. Mittels Radio-Telemetrie konnte das Nest rasch gefunden und entfernt werden. Zusätzlich wurden in den Kantonen Aargau (Aarburg, Möhlin, Obermumpf und Widen) und Solothurn (Bärschwil) adulte Insekten gefunden.
Der Kanton Bern ist bereit, rasch und unkompliziert Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen, unterzubringen und zu betreuen.