Aktuell

Jodtabletten: Keine Direktverteilung mehr in Oppligen

Im Auftrag des Bundes erhielten die Einwohner:innen von Oppligen bisher direkt eine Packung Jodtabletten – als vorsorgliche Massnahme für den Fall eines schweren Kernkraftwerkunfalls. Das Kernkraftwerk Mühleberg befindet sich zurzeit im Rückbau. Deshalb ist es in Oppligen nicht mehr notwendig, Jodtabletten direkt an die Bevölkerung zu verteilen. Es sind aber weiterhin Jodtabletten für die gesamte Bevölkerung verfügbar. Für die Gemeinde Oppligen werden diese neu zentral durch den Kanton gelagert.

Weiter...

BLS: Streckenunterbruch Thun - Heimberg

Für Bauarbeiten wird die Strecke zwischen Thun und Heimberg gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse gemäss Spezialfahrplan und ab geänderten Halteorten.

Weiter...

Tag der betreuenden Angehörigen 2023

Mit dem interkantonalen Tag der betreuenden Angehörigen vom 30. Oktober 2023 soll das grosse Engagement von Personen, die sich für ihre Angehörigen einsetzen, gewürdigt werden. Auch der Kanton Bern will erneut ein Zeichen setzen und den wertvollen Beitrag von betreuenden Angehörigen verdanken.

Weiter...

Häckselservice von Samstag, 21. Oktober 2023

Am Samstag, 21. Oktober 2023, findet in der Gemeinde Oppligen wiederum der Häckselservice statt. Einwohnerinnen und Einwohner, die diesen Service in Anspruch nehmen möchten, melden den Bedarf bis spätestens am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 11.30 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung, Telefonnummer 031 781 16 56 oder per E-Mail gemeinde@oppligen.ch (gleiche Eingabefrist) an.

Weiter...

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während den Schulherbstferien

Von Montag, 25. September 2023, bis Sonntag, 1. Oktober 2023, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen.

Weiter...

Trinkwasserqualität in Oppligen

Die Wasserversorgungen informieren ihre Bezügerinnen und Bezüger mindestens einmal jährlich über die Qualität des abgegebenen Trinkwassers.

Weiter...

Blaualgen: Sensibilisierungskampagne

Mit den steigenden Temperaturen nimmt die Gefahr einer gefährlichen Blaualgenblüte in stehenden Gewässern zu. Im Juni 2023 wurden rund um den Bielersee mehrere Verdachtsfälle gemeldet. Aus diesem Grund macht das Amt für Wasser und Abfall auf die Sensibilisierungskampagne zum Thema Blaualgen aufmerksam. Blaualgen können in vielen Berner Seen in geringen Konzentrationen nachgewiesen werden und sind meist harmlos. Wenn sie sich jedoch massenhaft vermehren (Algenblüte), können sie für Mensch und Tier gefährlich werden, da manche Arten Gifte bilden. Gesundheitsschädlich ist die Blaualgenblüte dann, wenn sie von blossem Auge sichtbar ist. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man eine gefährliche Blaualgenblüte richtig erkennt und was im Ernstfall zu tun ist.

Weiter...

Fahrt ins Blaue vom 8. Juni 2023 - Rückblick

Bei strahlend schönem Wetter durfte am 8. Juni 2023 die Fahrt ins Blaue durchgeführt werden.

Weiter...

Aufruf zur Meldung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina)

Nachdem sich die Asiatische Hornisse in der Westschweiz seit 2017 ausgebreitet hat, haben im Spätsommer 2022 Imker in Münchenstein BL erste Exemplare der Asiatischen Hornisse bei einem Bienenstock beobachtet und dies dem Bienengesundheitsdienst (info@apiservice.ch)
gemeldet. Mittels Radio-Telemetrie konnte das Nest rasch gefunden und entfernt werden. Zusätzlich wurden in den Kantonen Aargau (Aarburg, Möhlin, Obermumpf und Widen) und Solothurn (Bärschwil) adulte Insekten gefunden.

Weiter...

So halten Sie Hühner richtig

Hühner sind soziale Tiere. Sie leben in Gruppen: Drei Tiere sollten es mindestens sein. Die meiste Zeit des Tages sind Hühner auf Futtersuche. Wenn sie gemeinsam draussen auf der Weide scharren und picken können, fühlen sich Hühner wohl. Hier suchen sie im Boden nach Leckereien wie Samen, jungen Pflanzentrieben, kleinen Insekten und Würmern. Viel Zeit verbringen Hühner auch mit der Pflege ihres Gefieders. Um dieses sauber und frei von Parasiten zu halten, nehmen sie täglich mehrmals Sand- und Staubbäder. Hennen legen Eier. Ihnen müssen deshalb im Stall Nester bereitgestellt werden.

Weiter...

Dorf-Träff Oppligen

Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Oppligen sind zum gemütlichen Treffen mit Kaffee und Kuchen eingeladen.

Weiter...

kibe plus: Wir suchen engagierte Tagesfamilien!

Weiter...

Energiemangel

Im Winter 2022/23 wird es eine Herausforderung, die Versorgung mit Gas und Strom in der Schweiz sicherzustellen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einer Mangellage im Energiebereich kommt.

Weiter...

Informationen zur Situation in der Ukraine

Der Kanton Bern ist bereit, rasch und unkompliziert Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen, unterzubringen und zu betreuen.

Weiter...